Herausforderungen in der Supply Chain
Die globalen Waren- und Ressourcenströme entlang der Wertschöpfungsketten von Unternehmen nehmen kontinuierlich an Komplexität und Geschwindigkeit zu.
Damit einhergehend, steigt die Menge der Kontext-bezogenen Daten exponentiell an.
Um diese Fülle an Informationen zu Ihrem Vorteil und schließlich zur Steigerung Ihrer Rentabilität zu nutzen, bedarf es einer kontinuierlichen Prozessverbesserung, bis hin zur Optimierung wesentlicher Entscheidungssituationen entlang Ihrer Supply Chain.
Supply Chain Optimization
mit Alter Solutions Deutschland
Alter Solutions Deutschland ist führender Anbieter im Bereich der datengestützten Supply Chain Optimization. Unser Ansatz der mathematischen Optimierung unter Verwendung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning Algorithmen, löst die Herausforderungen der komplexen Lieferkettenplanung, sodass Sie jederzeit die bestmögliche Entscheidung treffen, um mit optimalem Ressourceneinsatz beschaffen, produzieren, lagern und transportieren können.
In unseren Datenanalysen erfassen wir mathematisch Ihren gesamten Entscheidungsspielraum und helfen Ihnen zu erkennen, in welchen Elementen Ihrer Supply Chain Prozessverbesserungen und datengestützte Entscheidungen die größten positiven Auswirkungen auf Ihr Geschäftsergebnis haben.
Mit unserem Ansatz der mathematischen Optimierung helfen wir unseren Kunden bei der Planung und Optimierung Ihrer gesamten Supply Chain. Unser Ziel ist es, in jedem Projekt für unsere Kunden die richtigen Geschäftsentscheidungen herauszuarbeiten und eine datengestützte Planungsgrundlage bereitzustellen. Für die Auswahl der richtigen Entscheidungen analysieren wir große, vorhandene Datenmengen (aus internen und externen Quellen), entwickeln passgenaue mathematische Modelle, bezogen auf das selektierte Handlungsfeld, und führen für die Optimierung entsprechende Berechnungen durch. Damit verschaffen wir unseren Kunden Wettbewerbsvorteile, indem Kosten gesenkt, Lieferzeiten verkürzt und die Produktivität des eingesetzten Personals maximiert wird.
Supply Chain Optimization mit Alter Solutions Deutschland
Alter Solutions Deutschland ist führender Anbieter im Bereich der datengestützten Supply Chain Optimization. Unser Ansatz der mathematischen Optimierung unter Verwendung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning Algorithmen, löst die Herausforderungen der komplexen Lieferkettenplanung, sodass Sie jederzeit die bestmögliche Entscheidung treffen, um mit optimalem Ressourceneinsatz beschaffen, produzieren, lagern und transportieren können.
mehr lesen
In unseren Datenanalysen erfassen wir mathematisch Ihren gesamten Entscheidungsspielraum und helfen Ihnen zu erkennen, in welchen Elementen Ihrer Supply Chain Prozessverbesserungen und datengestützte Entscheidungen die größten positiven Auswirkungen auf Ihr Geschäftsergebnis haben.
Mit unserem Ansatz der mathematischen Optimierung helfen wir unseren Kunden bei der Planung und Optimierung Ihrer gesamten Supply Chain. Unser Ziel ist es, in jedem Projekt für unsere Kunden die richtigen Geschäftsentscheidungen herauszuarbeiten und eine datengestützte Planungsgrundlage bereitzustellen. Für die Auswahl der richtigen Entscheidungen analysieren wir große, vorhandene Datenmengen (aus internen und externen Quellen), entwickeln passgenaue mathematische Modelle, bezogen auf das selektierte Handlungsfeld, und führen für die Optimierung entsprechende Berechnungen durch. Damit verschaffen wir unseren Kunden Wettbewerbsvorteile, indem Kosten gesenkt, Lieferzeiten verkürzt und die Produktivität des eingesetzten Personals maximiert wird.
Unsere Anwendungsgebiete
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Beschaffungs- und Lagerplanung mit stark verändernden Rohstoffpreisen, über die Identifikation von Engpässen in der Produktion, bis hin zu optimaler Logistikplanung entlang aller Geltungsbereiche Ihrer Supply Chain.
Logistikplanung
Lager- und Beschaffungsplanung
Produktionsplanung
Wartungsplanung für Produktionsanlagen
Supply Chain Optimization Use Cases
Distributionsoptimierung
- Welche Transportkapazitäten (Fahrzeuge/Fahrer) sind vorhanden?
- Welche Zeitrestriktionen gibt es, welche Terminwünsche liegen vor?
- Wie können die unterschiedlichen Zwischenlager optimal berücksichtigt werden?
- Welche Kombination aus Fahrer und Fahrzeug, Zwischenlager und Kunde ist die optimale?
- Wie ist die ökologisch und wirtschaftlich optimale Tourenplanung?
- Welche Auswirkungen haben kurzfristige Änderungen
Ergebnisse
- Kosteneinsparungen
- Optimale Nutzung der Transport- und Lagerkapazitäten
- Minimaler Planungsaufwand
- Verbesserte Termintreue
- Gesteigerte Flexibilität
- Optimale Auslastung der Ressourcen
Das Modell zur Distributionsoptimierung errechnet die optimale Lösung hinsichtlich Terminierung, Kosteneffizienz und Kapazitäten. Darüber hinaus ermöglicht es die flexible Berücksichtigung kurzfristiger Änderungen.
Lieferanten Terminplanungsoptimierung
- In welcher Reihenfolge sind die Termine abzuarbeiten?Wie können vorhandene Zeitfenster optimal für die Terminplanung genutzt werden?
- Wie lassen sich kurzfristige Terminverschiebungen flexibel berücksichtigen?
Ergebnisse
- Kosteneinsparungen
- Minimaler Planungsaufwand
- Zufriedenere Kunden
- Hohe Termintreue
- Verbesserung des Servicelevels
- Effektiverer Fahrzeug-, Mitarbeiter- und Zeiteinsatz
Die Erstellung einer optimalen, dynamischen Terminplanung ist die Grundlage für Touren- und Mitarbeitereinsatzplanungen, unterstützt die Nutzung vorhandener Spielräume und kann helfen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Mitarbeitereinsatzplanung
- Wie sind bestehende Kundenkontakte optimal auf die Mitarbeiter zu verteilen?
- Welche Mitarbeiter mit welchen Kompetenzen sollen welche Kunden bevorzugt besuchen?
- Wie ist unter Berücksichtigung unterschiedliche Verrechnungssätze die wirtschaftlich optimale Planung zu realisieren?
- Wie können Überstunden und maximale Arbeitszeiten in die Planung integriert werden?
- Wie können begrenzt vorhandene Werkzeuge auf Fahrzeuge und Mitarbeiter verteilt werden?
Ergebnisse
- Kosteneinsparunge
- Minimale Reaktionszeiten
- Zufriedenere Kunden
- Effektiverer Fahrzeug-, Mitarbeiter- und Zeiteinsatz
- Reduzierter Planungsaufwand
- Berücksichtigung persönlicher Präferenzen von Mitarbeitern
- Höhere Arbeitszufriedenheit
- Generierung freier Kapazitäten
Die Ermittlung eines optimalen Einsatzplans ist branchenunabhängig und kann die Planung von Schichten, Baustellen und Instandhaltungsmaßnahmen ebenso umfassen wie den Einsatz von Servicetechnikern, Vertriebsmitarbeitern und Pflegepersonal.
Unser Lösungsansatz
Wir starten jedes Supply Chain Optimization Projekt mit einem Scoping-Workshop, um ein detailliertes Verständnis zu Ihrem Geschäftsmodell und Abläufen zu erhalten.
Ebenfalls definieren wir gemeinsam mit Ihnen den Geltungsbereich unserer Analysen.
Dieser Geltungsbereich definiert einzelne Geschäftsprozesse oder Unternehmensbereiche entlang Ihrer Wertschöpfungskette, in dem eine Entscheidungsoptimierung durchgeführt werden soll; bspw. die gesamte Produktion, eine ausgewählte Produktionslinie oder Bereiche wie Ihre Lagerhaltung, Ihre Lieferlogistik oder die Rohstoffbeschaffung.
mehr lesen
Nach dem Import der Daten beginnen unsere Experten mit der mathematischen Modellierung. Diese werden, entsprechend Ihrer individuellen Gegebenheiten, nach dem Maximum- oder Minimum-Prinzip gebildet. Die fertigen mathematischen Modelle werden im Anschluss als Algorithmen in Programmcode überführt, um dann Software-basiert die entsprechenden Berechnungen und Analysen durchzuführen. Abschließend überführen wir die Ergebnisse unserer Arbeit sowie entsprechende Handlungsempfehlungen in einen Ergebnisreport, den wir mit Ihnen zu Abschluss eines jeden Projektes im Detail besprechen. Alternativ zu einem einmaligen adhoc-Ergebnisses in Form eines Ergebnisreports, können wir Ihnen auch ein Ergebnis-Dashboard zur Verfügung stellen, dass periodisch (z.B. wöchentlich, täglich oder stündlich) aktualisiert wird. Ein solches Ergebnis-Dashboard bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie unsere Lösung „Supply Chain Optimization“ für kontinuierliche Optimierung bspw. in der Mitarbeiter-Einsatzplanung nutzen möchten. In solchen Fällen binden wir Ihre Quellsysteme dauerhaft an unsere Analyse-Software an, um eine kontinuierliche Rohdaten-Bereitstellung zu gewährleisten.
Supply Chain Optimization – Die Vorteile im Überblick
Präzise, mathematisch gestützte Entscheidungsoptionen zur Steigerung Ihrer Produktivität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Wahlweise einmaligen Ergebnisreport und sich ständig aktualisierendes Ergebnis-Dashboard.
Berücksichtigung aller intern und extern involvierten Ressourcen: Mitarbeiter, Lieferanten, Rohstoffe, Lagerkapazitäten, etc.
Unterstützung entlang aller Geltungsbereiche Ihrer Supply Chain: Beschaffung, Produktion, Logistik, Lagerhaltung, etc.
Ganzheitliche Projektbegleitung durch die Experten von Alter Solutions Deutschland ohne Investitionen in Software, Infrastruktur und Mitarbeiterausbildung.
Nutzung sämtlicher relevanter interner Datenquellen sowie externer Informationen wie Rohstoffpreise, Verkehrsdaten, Wetterdaten, etc.
Alle Informationen kompakt zusammengetragen.
Über uns
Unsere Experten stammen aus den Gebieten der Natur- und Wirtschaftswissenschaften und besitzen langjährige Projekteerfahrung im Lösen von Optimierungsfragestellungen bei unterschiedlichsten Kunden in den verschiedensten Branchen. Unsere Experten ermöglichen Ihnen praxisbezogene Schlussfolgerungen, hinsichtlich der Kostensenkung und Effizienzsteigerung.